Industrie
München
Projektbeschreibung
Am Heizkraftwerk Süd in München wurde in der ehemaligen Rauchgasreinigungsanlage die größte Fernkältezentrale Europas realisiert. Die Anlage stellt einen zentralen Baustein der nachhaltigen Energieversorgung der Stadt dar.
Für die Kälteerzeugung wird Geothermie genutzt, ergänzt durch die Einbindung des kühlen Wassers aus dem Isarwerkkanal. Dadurch wird der Stromverbrauch deutlich reduziert und die Energieeffizienz gesteigert.
Der Wegfall dezentraler Kältemaschinen auf den Dächern der Innenstadt verbessert spürbar das Mikroklima. Die neue Zentrale leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität im urbanen Raum.
Überblick
Vorhabenträger
SWM Stadtwerke München
Hauptauftraggeber
Projektstandort(e)
München
Leistungsbereiche
(Auswahl)
Projektmanagement
Planungskoordination
Technische Beratung
Bauablaufberatung
Sektor
Industrie
Kernzahlen
36MW Kühlenergie
Moderne Anlagentechnik auf über 10.000 m2 BGF
Architektur
Beratung
Innenarchitektur
Bildquelle
Bildergalerie
Ähnliche Projekte
Alle Referenzen →München
Nachhaltigkeit
Industrie
Berlin
Nachhaltigkeit
Infrastruktur
München
Industrie
Berlin
Bau + Immobilien
Nachhaltigkeit
Berlin
Industrie
Würzburg
Infrastruktur
Nachhaltigkeit