Infrastruktur

Amprion | Rhein-Main-Link

Dortmund

Projektbeschreibung

Der Rhein-Main-Link stellt eine neue, leistungsstarke Stromtrasse zur Sicherung der Energieversorgung der Rhein-Main-Region dar. Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Energiesystems und zur Stabilisierung des deutschen Übertragungsnetzes.

Mit einer geplanten Übertragungsleistung von bis zu 8 Gigawatt verbindet die Trasse mehrere Regionen Deutschlands und nutzt eine Kombination aus Erdkabeln und Offshore-Leitungen, um erneuerbare Energie bedarfsorientiert in den Süden zu transportieren.

Das Vorhaben unterstützt den Aufbau einer resilienten, digital überwachten Energieinfrastruktur und fördert die Integration erneuerbarer Energien in den europäischen Verbund.

Überblick

Vorhabenträger

Amprion GmbH

Hauptauftraggeber

Leistungsbereiche
(Auswahl)

Projektmanagement

Teilprojektleitung und -steuerung

Projektorganisation

Qualitätsmanagement

Dokumenten- und Planlaufmanagement

Sektor

Infrastruktur

Kernzahlen

8 GW Übertragungsleistung

Architektur

Beratung

Innenarchitektur

Bildquelle

Ähnliche Projekte

Bildergalerie

No items found.

Ähnliche Projekte

Alle Referenzen →
DB | Schnellläuferprogramm
Infrastruktur

Baden-Württemberg

/

Infrastruktur

SuedOstLink
Infrastruktur

Berlin

/

Nachhaltigkeit

Infrastruktur

DB | Basel-Karlsruhe StA 9
Infrastruktur

Freiburg, Karlsruhe

/

Infrastruktur

SuedLink
Infrastruktur

Würzburg

/

Infrastruktur

Nachhaltigkeit

FBB | Ausbau Flughafengelände
Infrastruktur

Berlin – Schönefeld

/

Infrastruktur

CFL | Rangierbahnhof Bettemburg
Infrastruktur

Bettemburg, Luxemburg

/

Infrastruktur

DB | PS Frankfurt am Main HBF
Infrastruktur

Frankfurt/Main

/

Infrastruktur

Bau + Immobilien

DB | Korridor Rhine-Alpine – BSO 2.0
Infrastruktur

Frankfurt

/

Infrastruktur

Bau + Immobilien