Infrastruktur
Karlsruhe
Projektbeschreibung
Im Zuge des Streckenausbaus Stuttgart–Singen wurde der Abschnitt Horb–Neckarhausen zweigleisig ausgebaut. Zeitgleich erfolgte die Umstellung der bestehenden elektromechanischen Stellwerke auf moderne elektronische Stellwerkstechnik (ESTW).
Neben dem Bau eines neuen Modulgebäudes umfasste das Projekt die Installation von Weichenheizungen, Stromversorgungsanlagen und LST-Außenanlagen sowie die Erneuerung der Oberleitung und Telekommunikation.
Das Vorhaben trug wesentlich zur Digitalisierung, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Bahninfrastruktur im süddeutschen Raum bei.
Überblick
Vorhabenträger
DB InfraGO AG
Hauptauftraggeber
Projektstandort(e)
Karlsruhe
Leistungsbereiche
(Auswahl)
Organisatorische Projektsteuerung
Operative Terminsteuerung
Kostencontrolling
Qualitätsmanagement
Vertragsmanagement
Sektor
Infrastruktur
Kernzahlen
7 km Trassenabschnitt
100 km Kabel
4 Weichen
Architektur
Beratung
Innenarchitektur
Bildquelle
Bildergalerie
Ähnliche Projekte
Alle Referenzen →Dortmund
Infrastruktur
Baden-Württemberg
Infrastruktur
Berlin
Infrastruktur
Berlin
Infrastruktur
Leipzig
Bau + Immobilien
Infrastruktur
Karlsruhe
Infrastruktur
Berlin
Nachhaltigkeit
Infrastruktur
Freiburg, Karlsruhe
Infrastruktur
Würzburg
Infrastruktur
Nachhaltigkeit
Berlin – Schönefeld
Infrastruktur
Bettemburg, Luxemburg
Infrastruktur
Frankfurt/Main
Infrastruktur
Bau + Immobilien
Frankfurt
Infrastruktur
Bau + Immobilien