2024
—
Infrastruktur
Baden-Württemberg
Das Schnellläuferprogramm (SLP) wurde durch die gemeinsame Initiative des Bundes, der Bahnindustrie und der Deutschen Bahn (DB) ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist es, die Bahnindustrie zu stärken und die Modernisierung der Infrastruktur voranzutreiben. In insgesamt sieben Projekten wird die bestehende Stellwerks- und Bahnübergangstechnik in kurzer Zeit durch moderne, digitale Systeme ersetzt. Dabei stehen die Beschleunigung des Zugverkehrs, die Verkürzung der Reisezeiten und die Verbesserung der Effizienz des Bahnnetzes im Mittelpunkt. Durch diese Modernisierungsmaßnahmen wird der Schienenverkehr auf eine zukunftssichere Grundlage gestellt, während die digitale Technologie eine schnellere, zuverlässigere und effizientere Abwicklung des Bahnverkehrs ermöglicht. Sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr profitieren von diesen Fortschritten, die die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems erheblich steigern.
Kernzahlen
Leistungsbereich
(Auswahl)
Projektstufen: 1 - 5
Handlungsbereiche: A – E
Projektsteuerung gem. AHO
Steuerung Generalunternehmer
Terminsteuerung
Fördermittelmanagement
Inbetriebnahmemanagement
Leistungs- und Fortschrittstracking
Vertrags- und Nachtragsmanagement
Umsetzung im laufenden Betrieb
Vorhabenträger
DB InfraGO AG
Hauptauftraggeber
Projektstandort(e)
Mittel- bis Süddeutschland
Sektor
Infrastruktur
Projektstart
Projektende
Architektur
Beratung
Innenarchitektur
Bildquelle
Bildergalerie
Ähnliche Projekte
Alle Referenzen →Dortmund
Infrastruktur
Baden-Württemberg
Infrastruktur
Berlin
Infrastruktur
Berlin
Infrastruktur
Leipzig
Großprojektmanagement
Bau + Immobilien
Infrastruktur
Karlsruhe
Großprojektmanagement
Infrastruktur
Berlin
Nachhaltigkeit
Infrastruktur
Großprojektmanagement
Freiburg, Karlsruhe
Infrastruktur
Großprojektmanagement
Würzburg
Großprojektmanagement
Infrastruktur
Nachhaltigkeit
Berlin – Schönefeld
Großprojektmanagement
Infrastruktur
Frankfurt
Infrastruktur
Bau + Immobilien